zur Homepage des Projekts GEDAzur Homepage des Projekts DEGS

KiGGS-Basiserhebung – Kurzprofil

Mit der KiGGS-Basiserhebung – damals noch „Kinder- und Jugendgesundheitssurvey“ genannt – hat das Robert Koch-Institut von Mai 2003 bis Mai 2006 umfassende Daten zur Gesundheit der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre gesammelt. Das Studienprogramm umfasste neben Befragungen auch körperliche Untersuchungen (inkl. Laboranalysen von Blut- und Urinproben) und Tests.

Laufzeit: 2003 bis 2006

Teilnehmende: 17.641 Kinder und Jugendliche 

Alter: 0 bis 17 Jahre

Untersuchungsorte: 167 Städte und Gemeinden in Deutschland

Inhaltliche Schwerpunkte der KiGGS-Basiserhebung waren Gesundheitsstatus, Gesundheitsverhalten, Lebensbedingungen, Schutz- und Risikofaktoren und Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheitssystems.