KiGGS Welle 1 – Stichprobe
Zielpopulation von KiGGS Welle 1 war – ähnlich wie in der KiGGS-Basiserhebung – die im Erhebungszeitraum in Deutschland lebende Wohnbevölkerung im Alter von 0 bis 17 Jahren. Weiterhin wurde die Studienpopulation der KiGGS-Basiserhebung (KiGGS-Kohorte) wieder beteiligt.
Neben einer neu gezogenen Personenstichprobe wurden auch die ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KiGGS-Basiserhebung eingeladen. Das Verfahren im Einzelnen:
Auswahl von Studienorten
Zunächst wurden die Studienorte festgelegt. Da die 167 Studienorte der KiGGS-Basiserhebung die Siedlungsstruktur der Bundesrepublik Deutschland verlässlich abbilden, wurden alle diese Studienorte auch bei KiGGS Welle 1 wieder berücksichtigt.
Auswahl von Studienpersonen
Anschließend erfolgte die Auswahl der Personen, die zur Teilnahme eingeladen wurden. Hierbei gab es zwei Gruppen:
- Wiedereinladung der KiGGS-Kohorte: Die ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der KiGGS-Basiserhebung wurden auch zu KiGGS-Welle 1 eingeladen. Die damals 0-17-Jährigen waren zum Zeitpunkt der Wiederholungsteilnahme 6 bis 24 Jahre alt – also teilweise schon erwachsen. Auch Personen, die zwischenzeitlich in einen anderen Ort verzogen waren, wurden wieder eingeladen.
- Auswahl von neuen Studienpersonen: Zusätzlich wurden mit Hilfe eines wissenschaftlichen Zufallsverfahrens Adressen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 6 Jahren neu aus den Einwohnermelderegistern der Studienorte ausgewählt. Dies war notwendig, da ansonsten dieser Altersbereich bei KiGGS-Welle 1 nicht mehr besetzt gewesen wäre.
Die Stichprobe der 0-17-Jährigen ermöglicht repräsentative Aussagen zur gesundheitlichen Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland (s. Tabelle). Die Gruppe der wiederholt teilnehmenden 6-24-Jährigen ermöglicht Aussagen darüber, wie sich die Gesundheit der Heranwachsenden im Lebensverlauf entwickelt.
Altersbereich | Stichprobe | Anspruch |
0 bis 6 Jahre | neue Ziehung aus Einwohnermelderegistern | bundesweit repräsentativ |
6 bis 17 Jahre | erneute Einladung der Teilnehmenden der Basiserhebung | bundesweit repräsentativ/Längsschnitt |
18 bis 24 Jahre | erneute Einladung der Teilnehmenden der Basiserhebung | Längsschnitt |