zur Homepage des Projekts GEDAzur Homepage des Projekts DEGS

KiGGS ist eine Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.

Modulstudien

Informationen zu Modulstudien

KiGGS Welle 2 wurde durch Modulstudien ergänzt. Die Module BELLA, MoMo, GerES, KiESEL sowie EsKiMo bearbeiten Themen aus den Bereichen Umwelt und Gesundheit, Ernährung und Lebens­mittelverzehr, körperliche Aktivität sowie psychische Gesundheit.

weitere Informationen

KiGGS-Studie

Ziele der Langzeitstudie

KiGGS ist eine Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutsch­land. Die Studie liefert wiederholt bundesweit repräsentative Daten zur Gesundheit der unter 18-Jährigen. Weiterhin werden die Kinder und Jugendlichen der ersten KiGGS-Studie wiederholt eingeladen und bis ins Erwachsenenalter begleitet.

weitere Informationen

Studie

Gesundheitsmonitoring

KiGGS ist Teil des Gesundheits­monitorings des Robert Koch Instituts. Das Monitoring hat das Ziel, kontinuierlich vielfältige Daten zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Erwachsenen in Deutschland zu liefern. Zu diesem Zweck werden neben KiGGS auch die Studien DEGS und GEDA durchgeführt. 

mehr

Ergebnisse

Publikationen zu KiGGS Welle 2 im Bundes­gesund­heitsblatt

Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 (2014 bis 2017) sind in Ausgabe 10/2019 des Bundesgesundheitsblatts erschienen.

Zur Übersicht der Ergebnisse auf den RKI-Internetseiten

Wer kann an KiGGS teilnehmen?

Aus wissenschaftlichen Gründen läuft die Auswahl der Teil­nehmenden nach einem fest­gelegten Verfahren ab. Deshalb kann nur mitmachen, wer vom Robert Koch-Institut schriftlich zur Teilnahme eingeladen wird. Freiwillig melden kann man sich leider nicht. 

weitere Informationen