zur Homepage des Projekts GEDAzur Homepage des Projekts DEGS

KiGGS Welle 2: Ergebnisse

Individuelle Verläufe von Asthma, Adipositas und ADHS beim Übergang von Kindheit und Jugend ins junge Erwachsenenalter

Special Issue S5/2021 des Journal of Healthmonitoring beschreibt auf Grundlage von KiGGS-Kohortendaten individuelle Verläufe von Asthma, Adipositas und ADHS beim Übergang von Kindheit und Jugend ins junge Erwachsenenalter.

zum Journal of Health Monitoring S5/2021

Erste Ergebnisse

Erste Ergebnisse sind in Ausgabe 1/2018 des Journal of Health Monitoring veröffentlicht worden. In der Ausgabe 2/2018 werden Ergebnisse zum Gesundheitsverhalten vorgestellt. Im Fokus der Ausgabe 3/2018 steht die gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Die Beiträge können online als PDF-Dokumente abgerufen werden. 

zu den Ergebnissen im Journal of Health Monitoring

Die Ausgabe S03/2017 des "Journal of Health Monitoring" gibt einen Überblick zu Methoden und wichtigen Eckdaten der KiGGS Welle 2.

Journal of Health Monitoring S03/2017

Methodenbericht Pilotstudie KiGGS Welle 2

In der methodischen Pilot­studie in Vorbereitung von KiGGS Welle 2 wurden u.a. verschiedene Mixed-Mode-Designs getestet und mit einer Single-Mode-Kontrollgruppe verglichen, zusätzlich wurden surveyökonomische Aspekte einbezogen.

Download Bericht "Methodische Studie zur Durchführung von Mixed-Mode-Befragungen zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Pilotstudie KiGGS Welle 2)" (PDF, 18 MB)

Kontakt

KiGGS ist eine Studie des Robert Koch-Instituts.

Studientelefon 0800/754-7883 (gebührenfrei)

Fax: 030/1810-754-3449
kiggsinfo(at)rki.de
www.rki.de 

 

Presseanfragen richten Sie bitte an die Pressestelle des Robert Koch-Instituts:

Susanne Glasmacher (Pressesprecherin)

Tel.: 030/18 754-2286 / -2239
Fax: 030/18 754-2265
Pressestelle